Biodynamische Körpertherapie nach Gerda Boyesen
Der Körper ist der Ort, wo sich Aussenwelt und Innenwelt begegnen. In der Körpertherapie gehen wir davon aus, dass jeder Mensch ein zentrales Thema in seinem Leben hat, was sich auch in seinen Gesundheitszustand wiederspiegelt. Durch alternative und traditionelle Behandlungsmethoden versuchen wir die dahinterstehenden Selbstheilungskräfte zu aktivieren. In der Körpertherapie stehen Sie als ganzer Mensch mit Leib, Seele und Geist im Zentrum und nicht einfach eine “Problembehandlung”. Die Behandlung besteht aus Biodynamischer Massage, Körperarbeit und Gespräch (den Dialog mit dem Körper verstehen lernen).
Wenn man sich seelisch, geistig, körperlich krank oder unwohl fühlt, kann ein «unverdautes» Thema im Unbewussten die Ursache sein. Wenn dies in angemessener Weise bewusst gemacht und verarbeitet wird, kann sich die Gesundheit und das Wohlbefinden wie von selbst wiedereinstellen (=Selbstheilung). Es geht in der Körpertherapie somit nicht um wohltuende Wellnessbehandlungen (wenngleich man sich danach sehr wohl fühlen kann), sondern um individuelle Heilbehandlungen, bei denen man, trotz aller Anstrengung, seinen Humor wiederfinden kann. Humor auch verstanden im Sinne der hippokratischen Medizin, als Ausdruck der harmonischen Mischung aller vier Säfte. Zu diesem harmonischen Zusammenstimmen, von Geistigkeit und Körper, von Sinn und Sinnlichkeit, von Spürbewusstsein und innerem Verweilen, kann durch Biodynamische Körperarbeit und den Ansatz der Transpersonalen Psychologie gefunden werden.
Wie wichtig dabei der Dialog ist, kann man in Goethes Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie erfahren, wo wir die Worte finden: „Wo kommst du her?“ – „Aus den Klüften“, versetzte die Schlange, „ in denen das Gold wohnt.“ – „Was ist herrlicher als Gold?“ fragte der König. „Das Licht!“ antwortete die Schlange. „Was ist erquicklicher als Licht?“ fragte jener. „Das Gespräch!“, antwortete diese.
Prof. Peter Petersen drückt es für den therapeutischen Raum so aus: “Man glaubt, der Dialog in der Therapie sei etwas Althergebrachtes, etwas Natürliches und Selbstverständliches, das nur wiederum aufgewärmt zu werden braucht. Ich glaube dagegen: Der therapeutische Dialog als Hinweis auf ein neues Bewusstsein wird gerade erst geboren.“
Durch die spezielle Verbindung von Bewusstem und Unbewusstem im Spiegel der Körpertherapie entsteht Bewusstwerdung dessen, was uns schadet oder fördert. Damit die tief im Körper eingeschriebenen Negativerfahrungen „überschrieben“ werden können, bedarf es oft erst einer entsprechenden positiven Körpererfahrung, wie sie die verschiedenen Massagen, bioenergetischen Übungen, die Arbeit mit Träumen und Märchenbildern und vieles andere in der biodynamischen Arbeit sein können. Siehe hierzu Gerda Boyesen: „Über den Körper die Seele heilen.“ Kösel Verlag
Mein Leitbild: “Es handelt sich nicht darum, auch bei der Gesundheit zu sagen: Das und das sollst du tun! – Es handelt sich darum, für Freude und Befriedigung zu sorgen. Das drückt sich aber aus durch das Wort “Behagen”, als harmonisches Zusammenstimmen unserer inneren Kräfte. Glück, Freude, Lust, Befriedigung, die die Grundlagen für ein gesundes Leben sind, entspringen immer demselben Grunde, dem Gefühle eines inneren Lebens, das die Begleiterscheinung von Produktivität, von innerer Tätigkeit ist.”
Ganzheitliche Physiotherapie
Die ganzheitliche Physiotherapie umfasst eine Kombination von schulmedizinischen und alternativen Behandlungsmethoden. Mein Ansatz knüpft an Pehr Henrik Ling, den Begründer der schwedischen Gymnastik und klassischen Massage, an. Dank meiner vielfältigen Aus- und Weiterbildungen seit über 40 Jahren kann ich sowohl alternative wie auch traditionelle Therapien und Heilmethoden passend kombinieren.
Chirogymnastik
Die Chirogymnastik ist eine belastungsarme und schmerzfreie Methode der physikalischen Therapie. Wir nutzen Sie, um Menschen zu behandeln, die wenig Bewegung erhalten. Außerdem eignet sich die Chirogymnastik hervorragend als ergänzende Therapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, die degenerativer Natur sind, oder auch nach Verletzungen – also immer dann, wenn es darum geht, schonend und sanft Muskeln zu aktivieren. Im Mittelpunkt der Chirogymnastik steht immer der Patient, der für sich selbst aktiv wird – unter Anleitung eines Therapeuten.
Über Harald Isenmann
Meine Qualifikation
- Körpertherapeut für Biodynamik und Supervisor
- Physiotherapeut
- Therapeut, Lehrbeauftragter und Supervisor für Rhythmische Massage und Rhythmische Bewegungsbäder nach Dr. Ita Wegman
- Bis 2017 Vize-Präsident der Dr. Magarethe Hauschka-Schule
- 24 Jahre Leiter Therapieabteilung in der Klinik Arlesheim (ehemalige Lukas Klinik)
- Zahlreiche Aus- und Weiterbildungen (u.a. Transpersonale Psychologie, Deep Draining, Vegetotherapie, Chiro-Gymnastik, Lymphdrainage, usw.)
- Autor von Fachliteratur
Persönliches
- Geboren in Offenburg / Baden (Deutschland), wohnhaft in Arlesheim
- Verheiratet, Vater von vier Kindern und Grossvater von vier Enkelkindern
- Sprachen: Schweizerdeutsch, Deutsch, Englisch
Kontakt
Tel.: 061 411 18 68
E-Mail: harald@praxis-isenmann.ch
Baselstrasse 105, 4144 Arlesheim